Bitte die E-Mail-Adresse des Benutzerkontos eingeben. Ein Bestätigungscode wird dann an diese verschickt. Sobald der Code vorliegt, kann ein neues Passwort für das Benutzerkonto festgelegt werden.

Standort Bergkamen


Regenbogenschule Bergkamen Kreis Unna

Nehmen Sie Kontakt auf

Standort Fröndenberg


Regenbogenschule Bergkamen Kreis Unna

Nehmen Sie Kontakt auf

Christi Himmelfahrt + beweglicher Feiertag (schul…

vom Do, 29. Mai 2025 bis Fr, 30. Mai 2025

Pfingsten (Ferien/schulfrei)

vom Mo, 9. Juni 2025 bis Di, 10. Juni 2025

Regenbogen News

Frühlingsolympiade 2025

Am 2. Mai fand unsere jährliche Frühlingsolympiade, die in das ganzheitliche Präventionsprogramm für Gesundheit „Fit4future“ eingebettet ist, statt. Alle Kinder mussten an verschiedenen Stationen ihr Geschick unter Beweis stellen und gemeinsam als Klasse knifflige Aufgaben lösen. Zur Stärkung gab es ein gesundes Frühstück mit Müsli, Joghurt und Obstsalat für alle Teilnehmenden. Natürlich durfte zum Abschluss des Tages das feierliche Überreichen der Teilnehmerurkunden nicht fehlen!

Frühlingsolympiade_1.png             Frühlingsolympiade_2.png         Frühlingsolympiade_3.png

Schulausflug zum Schlittschuhlaufen

Dank des Fördervereins der Regenbogenschule des Kreises Unna e. V. konnten alle Kinder der Regenbogenschule am letzten Schultag vor den Osterferien noch einen gemeinsamen Ausflug zur Eishalle in Bergkamen unternehmen. Durch die eingenommenen Gelder beim letzten Sponsorenlauf wurden Eintritt, Ausleihe und Anreise finanziert. So hatten alle Beteiligten einen tollen Abschluss und viel Spaß beim Schlittschuhlaufen!

Eislaufen_2025.jpg

Ausflug zur Ökologiestation Bergkamen: Vom Korn zum Brot

Am Freitag unternahmen die Klassen 3 einen spannenden Ausflug zur Ökologiestation in Bergkamen. Das Thema des Besuchs war „Vom Korn zum Brot“.

Zuerst gingen wir auf das Feld, wo das Korn im Sommer wachsen und geerntet wird. Die Mitarbeitenden zeigten uns die verschiedenen Getreidesorten und erklärten, wie wichtig sie für unsere Ernährung sind.

Anschließend musste das Korn zunächst gedroschen und anschließend selbst gemahlen werden. Es war ganz schön anstrengend, aber auch sehr spannend! Danach stellten die Kinder aus dem Mehl, Wasser, Öl und Salz einen Teig her und formten diesen zu kleinen Brötchen. Diese durften zum Schluss mit selbst gemachter Kräuterbutter verspeist werden.

Nach einem tollen Tag voller neuer Erfahrungen und leckerem Brot machten wir uns auf den Rückweg. Wir waren uns einig: Der Ausflug zur Ökologiestation Bergkamen war ein großes Abenteuer, und wir haben viel über die wichtige Reise vom Korn zum Brot gelernt!

Foto_1.png                                   Foto_2.png

Foto_3.png

 

Milchcup 2024/25

 

Milchcup1.jpg

 

Die Regenbogenschule hat in diesem Jahr zum zweiten Mal am Milchcup (www.milchcup.de), dem größten Tischtennis-Wettbewerb Europas teilgenommen. Zunächst mussten sich die Viertklässler am Standort Bergkamen in einem Schulturnier für die Teilnahme qualifizieren, ehe es zum Bezirksturnier nach Kamen ging. Leider verhinderte der Streik bei der VKU die geplante Anreise per Bus. Aber dank engagierter Eltern hat es doch eine schlagkräftige Mannschaft in die Friedrich-Ebert-Halle geschafft. Hier standen einige herausfordernde und spannende Spiele gegen Schulmannschaften aus dem Kreis Unna und Hamm an. Alle Spieler legten sich mächtig ins Zeug, schließlich winkte dem Sieger die Teilnahme am Landesturnier in Düsseldorf. Leider hat es für die Mannschaft der Regenbogenschule am Ende nicht ganz „für´s Treppchen“ gereicht. Aber auf den guten vierten Platz und die sportliche Leistung in einem fairen Wettkampf können alle Teilnehmer stolz sein! So konnten sich die Teilnehmer bei der Siegerehrung über eine Urkunde und eine kleine „Goodiebag“ freuen.

 

 

Unser Ausflug zum Bauernhof Henter

Kurz vor den Herbstferien besuchten die Klassen 3 den Hof Henter in Bergkamen. Eingebettet in die Sachunterrichtsthemen „Die Kartoffel“ und „Das Erntedankfest“ lernten die Kinder vor Ort den Weg der Kartoffel vom Feld bis zur Vermarktung kennen. Nachdem die Kartoffeln selbst geerntet worden waren, ging es bei bestem Herbstwetter mit vollgepackten Kartoffelsäcken zu Fuß zum Hof. Dort besichtigten wir die Sortier- und Verpackungsanlagen, die Lagerhalle und den Hofladen. In der gemütlichen Holzhütte fanden alle Zeit zum Frühstücken. Danach durften wir die anderen Tiere des Hofes wie die Pferde, Hunde und Hühner sowie die großen Maschinen bestaunen. Als besondere Überraschung bekamen wir sogar noch ein Softeis von der hofeigenen Eismaschine spendiert. Matschig, aber glücklich fuhren wir dann mit dem Bus wieder zurück zur Schule und starteten in die Herbstferien!

 

             Foto_Hof_1.png                     Foto_Hof_2.png  

                 

   

                Foto_Hof_4.png                    Foto_Hof_3.png